Eine erfolgreiche Langlaufsaison liegt hinter Timo und Marcus Pfandler vom RSV Rosenheim. Bei insgesamt sieben Langlauf-Rennen im klassischen Stil in
verschiedenen Regionen des Alpenraums – von Bayern über Tirol und die Steiermark bis nach Südtirol – zeigten die beiden Quereinsteiger aus dem Radsport
beeindruckende Leistungen.
Besonders konnte das Team beim traditionsreichen Pitztal-Nordics-Rennen im Tiroler Pitztal glänzen. In einem stark besetzten Feld sicherte sich Timo Pfandler in
seiner Altersklasse den ersten Platz (10km Distanz) und Marcus stand ihm kaum nach und belegte den zweiten Platz (30km Distanz)– ein Doppelerfolg für das
Rosenheimer Team.
Auch am Dachstein, einem Klassiker im österreichischen Langlaufkalender, zeigte Marcus Pfandler seine Klasse. Er lief auf den dritter Rang (10km Distanz) in seiner
Kategorie – ein weiterer Beleg für seine konstante Saisonform.
Die restlichen Rennen führten das Duo unter anderem nach Bodenmais im Bayerischen Wald, nach Leutasch Seefeld (Tirol), nach Südtirol und in die Steiermark.
Auch wenn dort nicht immer Platzierungen auf dem Podest erreicht wurden, war ihre Präsenz in der Spitzengruppe regelmäßig zu spüren.
„Die Saison war für uns ein voller Erfolg. Wir konnten nicht nur unsere Leistung steigern, sondern auch viele neue Erfahrungen in unterschiedlichen Bedingungen
sammeln“, so Timo Pfandler. RSV-Trainer und Betreuer zeigten sich ebenfalls begeistert von der Entwicklung der beiden Athleten.
Mit insgesamt mehreren Podestplätzen, darunter Rang zwei und drei für Marcus und ein Sieg für Timo, zählt die Langlauf-Saison 2024/2025 zu den erfolgreichsten
für den RSV Rosenheim in den letzten Jahren. Die Motivation ist hoch, im kommenden Winter erneut anzugreifen – mit dem Ziel, ganz oben auf dem Podium zu
stehen.
Die Ausnahmesportlerin Renate Forstner lief außerdem im Jahr 24/25 für den RSV, als Gastläuferin, eine sehr erfolgreiche Saison. Mit mehreren Podiumsplätzen in
der Euroloppet Serie mit dem krönenden Abschluss der Master-WM in Klostern in der Schweiz. Dabei wurde Sie jeweils erste, zweite und dritte in verschiedenen
Disziplinen. Wir hoffen auf, dass Sie in der kommenden Saison auch wieder die Vereinsfarben vertritt.
Am gestrigen Sonntag fand das Einzelzeitfahren Entlang dem Vilstal statt.
Linus Scheitinger wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann die U19-Klasse mit einen Schnitt von 48,9 Kilometern.
Unter allen Teilnehmern erreichte er die 5. beste Zeit
Gestern fand in Bad Tabarz der IXS Downhill Cup statt. Mit einer 10tel Sekunde Vorsprung konnte sich Per
Platz 3 sichern
Am 15.08.2023 fand das 70. Dachauer Bergkriterium statt. Bei bestem Sommerwetter gingen unsere Youngsters an den Start und erreichte folgende Platzierungen.
U13m
Elia Sedklak Platz 5.
Niklas Melcher Platz 7.
U15w
Emily Wagenstetter Platz 2.
U17m
Korbinian Wagenstetter Platz 6.
Am letzten Samstag startete die 5. internationale Alpe Adria Rundfahrt in Klagenfurt.
Auf der ersten Etappe wurde ein Zeitfahren über 11 Kilometer ausgetragen.
Linus Scheitinger ging als einer der ersten Fahrer auf die Strecke und stellte eine neue Bestzeit auf die bis zum Ende kein andere Fahrer mehr unterbieten konnte.
Von unseren Youngstern bestreitet Niklas Kuznik in der U17 die Rundfahrt. Er kam auf der ersten Etappe auf den 49. Platz
Im weiteren Verlauf der Rundfahrt stehen noch drei weitere Etappen auf dem Programm.
Am zweiten Tag der Bahnsichtung konnte Emily Wagenstetter ihren 3. Platz vom Vortag bestätigen.
Nach dem Gewinn des Ausscheidungsfahrens landetet Sie am Ende punktgleich mit der zweitplatzierten auf dem 3. Platz
In der Klasse U17m fuhr Korbinian Wagenstetter ein starkes Rennen.
Er belegte in der Tageswertung Platz 14
Quirin Steiner landete im Mittelfeld in der Klasse U15m
Heute fand in Mannheim die Bundessichtung auf der Bahn statt.
Emily Wagenstetter fuhr auf einen starken 3. Platz.
Korbinian Wagenstetter und Quirin Steiner platzierten sich im Mittelfeld.
Am gestrigen Freitag fand in Bruckmühl die Bruckmühl Radsportnacht statt.
Im Rennen der U19 konnte sich Linus Scheitinger nach 60 Runden den Sieg sichern.
Auch unser Youngesters waren erfolgreich am Start, folgende Platzierungen wurden erreicht:
U13m
Elia Sedlak Platz 1.
Niklas Melcher Platz 7.
Jan Kolasa Platz 9.
U15m
Lennard Wepner Platz 3.
U15w
Fini Steiner Platz 1.
U17m
Niklas Kuznik Platz 5.
Am vergangenen Sonntag fand das 8. Rosenheimer Jugendkriterium statt. Bei dieser Veranstaltung wurden auch die Oberbayerische Kriteriums Meisterschaften ausgefahren.
später mehr
Am vergangen Samstag fand auf dem Nürburgring das jährliche Jedermannrennen statt.
Auf der Runde müssen 24,4 Kilometer mit 560 Höhenmeter bewältigt werden. Dabei hält der Kurs einen Anstieg zum Streckenabschnitt „Hohe Acht“ mit kurzfristig bis zu 17 Prozent bereit.
Von unseren Fahren stand Matt Staniek am Start.
Er wurde in seiner Altersklasse starker 6. und erreichte unter allen Fahren den 24. Platz.
Gestern Abend fand die bayerische Meisterschaft im Omnium in der U13 und Derny U17 statt.
Elia Sedlak wurde punktgleich starker zweiter, die Entscheidung fiel im letzten Sprint,
Niklas Melcher gewann Bronze, und Jan Kolasa kam auf Platz 4
Korbinian Wagenstetter wurde in zwei spannenden Dernyrennen mit Bronze belohnt.
Im Rahmenprogramm fand ein U15 Rennen statt, hier waren alle U15 Sportler vorne dabei.
Emily Wagenstetter gewann alle Rennen, Luís Aschenbrenner, Quirin Steiner, Lennard Wepner und Fini Steiner zeigten sich sehr aktiv.
Am vergangen Sonntag fanden in Leerstetten die Bayerischen Meisterschaften im Zeitfahren statt.
Linus Scheitinger gewann das Rennen mi einer Zeit von 19:24,58 für die 15,6 Kilometer lang Strecke.
Er war damit 35 Sekunden schneller als der zweitplatzierte Tim Gloßner.
In der U15w wurde Emily Wagenstetter bayerische Vizemeisterin mit dem zweiten Platz verteidigte sie
die Gesamtwertung im Inno-Bike Cup. Der nächste Lauf findet am Samstag in München statt.
Unsere Youngsters belegten folgende Platzierungen
U13m
Jan Kolasa Platz 12.
U15m
Johannes Salcher Platz 5.
Lennard Wepner Platz 9.
Quirin Steiner Platz 11.
U15w
Emily Wagenstetter Platz 2.
Fini Steiner Platz 6.
U17m
Korbinian Wagenstetter Platz 10.
Am vergangenen Samstag fand in Salzburg die Salzkammergut Trophy statt. Matt Staniek und Marcus Pfandler gingen an den Start des Gravel-Rennens über 67 Kilometer und 2.100 Höhenmeter.
Folgende Platzierungen haben die beiden erreicht:
Matt Staniek Platz 9.
Marcus Pfandler Platz 19.
Am letzten Wochenende fand die internationale Orderrundfahrt statt. Linus Scheitinger startete als U19 Fahrer in der Elite Amateur-Klasse.
Er ging als Gastfahrer beim Team Heizomat-Klosterkirchen an den Start.
Die Rundfahrt bestand aus 5 Etappen. Im Laufe der Rundfahrt konnte er sich immer mehr steigern.
Auf der dritten Etappe einem Zeitfahren fuhr er auf einen starken 10. Platz., was in der Gesamtwertung Platz 15. bedeutete.
Am Nachmittag stand die schwerste Etappe auf dem Programm. Auf einem 4,5 Kilometer langen Rundkurs musste ein mit bis zu 16% steiler Anstieg mit Kopfsteinpflaster bewältigt werden.
Bei dieser Etappe fuhr er auf den 11. Platz und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Platz 12.
Auf der letzten Etappe fuhr er nochmals auf Platz 10., in der Gesamtwertung fuhr er am Ende auf einen starken 12. Platz. und wurde somit bester Juniorenfahrer.
Am 09.07.2023 fand in Sallbach der internationale Downhill Rookies Cup statt
Per fuhr in der U17 auf den 1. Platz
Am Samstag fand in Augsburg das erste Augsburger Innenstadtkriterium statt. Bei bestem Wetter haben unsere Youngsters folgende Platzierungen eingefahren:
U13m
Elia Sedlak Platz 3.
U15m
Quirin Steiner Platz 7.
U15w
Emily Wagenstetter Platz 1.
Fini Steiner Platz 4.
U17m
Niklas Kuznik Platz 12.
Neben unseren Youngster Nilkas Kuznik waren auch unsere beiden Masters-Fahrer
Marcus Pfandler und Matt Staniek am Start
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
U17m
Niklas Kuznik Platz 3.
Masters 2
Matt Stanek Platz 15.
Masters 3
Marcus Pfandler Platz 13.